Willkommen bei den 
Unser Konzept
Unser Alltag
Unser Team
Unser Konzept
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz. Daher steht für uns das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Erfahrungen und Fragen im Mittelpunkt. Die Lebenswelt der Kinder ist entscheidend für ihre Entwicklung. Sie sind geprägt von ihren täglichen Erlebnissen aus ihrem familiären, kulturellen und sozialen Umfeld. Daher greifen wir diese im pädagogischen Alltag auf und entwickeln daraus gemeinsame Projekte, Angebote und Lerngelegenheiten. So lassen wir Lernsituationen entstehen, die für die Kinder persönlich bedeutsam sind und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Umwelt aktiv zu verstehen und mitzugestalten.
Die Gruppengröße von 21 Kindern ermöglicht es in einer familiären Atmosphäre, Lern- und Erfahrungsräume zu schaffen und dem eigenen Lernbedürfnis zu folgen. Wir begleiten die Kinder, beobachten ihre Entwicklungsschritte und halten diese in den Portfolios sowie der Bildungsdokumentation fest. Wir sehen unsere Aufgabe insbesondere darin die Kinder in ihrer Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit zu stärken, soziale Kompetenzen im respektvollen Umgang mit anderen zu vermitteln sowie eine positive Grundhaltung zu entwickeln.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seiner einzigartigen Persönlichkeit. Wir möchten jedem Kind einen Ort schenken, an dem es sich geborgen, angenommen und wertgeschätzt fühlt. Unsere Kita ist ein Raum voller Wärme und Zuwendung, in dem Kinder ihre Stärken entdecken, Selbstvertrauen entwickeln und neue Fähigkeiten ausprobieren dürfen. Eine Methode der Förderung ist, bestimmte Annahmen wie z.B. “Das kann ich nicht” durch “Das kann ich NOCH nicht, aber ich probiere es aus” zu ersetzen.
Als pädagogisches Team belgeiten wir die Kinder achtsam, unterstützen sie in ihrem individuellen Tempo und schaffen Lern- und Lebensräume die ihnen ermöglichen, neugierig, mutig und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.
Daher ist unser Motto: „In Geborgenheit wachsen, Selbstvertrauen entwickeln, Stärken entdecken. Hier darf jedes Kind so sein, wie es ist- und über sich hinauswachsen.“

Im Alltag bieten wir den Kindern:
• musikalische Früherziehung
• Vorschulgruppe
• Turnen im Bewegungsraum
• Sprachförderung
• individuelle Projekte in Kleingruppen
Im Rahmen der Vorschulgruppe bieten wir:
• wöchentliche Treffen in den unteren Räumlichkeiten zur Erarbeitung eines Themas
• Ausflüge, u.a. zur Feuerwehr, Museen, Imker u.v.m.
• Verkehrserziehung
• Vorbereitung auf die Schule
• Die Gestaltung des Abschlussfests für die Vorschulkinder
Unser Alltag
Ein Tag bei den Kichererbsen…
in Bearbeitung….
….in Bearbeitung















